„Brala“ 2024: Das muss man zu Preisen, Tickets, Programm und Anfahrt wissen (2024)

„BraLa“ lockt ins Havelland

„Brala“ 2024: Das muss man zu Preisen, Tickets, Programm und Anfahrt wissen

„Brala“ 2024: Das muss man zu Preisen, Tickets, Programm und Anfahrt wissen (1)

Das lässt die Herzen vieler Technik-Fans höher schlagen: Die "BraLa" in Paaren im Glien im Havelland ist immer auch ein Schauplatz für moderne Landwirtschaftsmaschinen zum Anfassen.

Quelle: Nadine Bieneck

Artikel anhören

• 4 Minuten

Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung 2024 in Paaren im Glien im Havelland zeigt mehr als 500 Tiere und gibt Besuchern einen breiten Einblick in die Brandenburger Landwirtschaft. Alles, was man zu Publiku*msmagneten, Anreise und Organisatorischem des Publiku*msmagneten wissen muss, hat die MAZ hier im Überblick.

„Brala“ 2024: Das muss man zu Preisen, Tickets, Programm und Anfahrt wissen (2)
Marion von Imhoff

Paaren im Glien. Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (Brala), die traditionell im Frühjahr im Havelland im MAFZ in Paaren im Glien stattfindet, ist die einzige überregionale Agrarschau Brandenburgs mit einer beachtlichen Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit. Sie ist ein Publiku*msrenner. Die MAZ hat Fragen und Antworten zu den wichtigsten Fakten.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Wann öffnet die Brala im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum (MAFZ) ihre Pforten?

Die Brala 2024 findet von Donnerstag, 2. Mai, bis Sonntag, 5. Mai, im MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien statt. Geöffnet ist sie täglich von 9 bis 18 Uhr.

Seit wann gibt es die Brala?

Die Brala ist eine Fach- und Publiku*msmesse und lädt seit 1991 ein. Sie hat sich von einer kleinen Ausstellung zu einem Publiku*msmagneten entwickelt.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Mit wie vielen Besuchern ist zu rechnen?

MAFZ-Geschäftsführerin Ute Lagodka hofft auf 25.000 Besucher und 400 bis 500 Aussteller. Es werden rund 500 Tiere vor Ort sein. „Wegen Corona fand die Brala drei Jahre nicht statt. Im vorigen Jahr zum ersten Mal wieder. Wir sind dabei, sie wieder zu etablieren. Das ist nicht leicht, weil die wirtschaftspolitischen Bedingungen im Agrarsektor angespannt sind“, so Ute Lagdodka.

Was bietet die Brala?

Hier treffen sich zahlreiche Aussteller, Züchter, Praktiker und Lobbyisten der Agrarbranche. Sie bieten allen Besuchern einen Ausschnitt des Leistungsspektrums der Agrarwirtschaft. Es lockt ein vielfältiges Programm mit Wissens- und Sehenswertem, Vorführungen und Wettbewerbe der Tierzuchtverbände ausgetragen. Zum festen Programm gehören die Landestierschauen und eine Ausstellung von Agrartechnik.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Lesen Sie auch

  • „BraLa“ im MAFZ in Paaren: Publiku*mszuspruch vergleichbar auf Vor-Corona-Niveau
  • MAFZ in Paaren: Das sagt die Geschäftsführung zur Kritik am Erlebnispark

Was ist besonders an der Landwirtschaftsschau 2024?

Erstmals sind Rückepferde, die noch heute im Agrarbereich bedeutsam sind, zur Teilnahme angemeldet. Vorführungen sind am Donnerstag und Freitag geplant.

Wer nimmt an der Brala teil als Aussteller?

Der Landesbauernverband, Fischerei, Jagd, Forum Natur, Wald und Forst, Tierzuchtverbände, wissenschaftliche Einrichtungen, Direktvermarkter sowie weitere Agrar-Aussteller sind als Ansprechpartner zu aktuellen Themen vor Ort. In der Brandenburghalle werden Vorträge und Podiumsdiskussionen zu ausgewählten Themen angeboten.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Kommen auch junge Menschen zur Brala oder ist es mehr ein Event für Familien?

Am Donnerstag und Freitag besuchen etliche Schülergruppen die Brala. Hier erhalten sie Einblicke in die grünen Berufe im Rahmen eines Praxistages. Verbände und Aussteller bieten Informationsmöglichkeiten zu verschiedensten Themen der Landwirtschaft. Die Ansprechpartner sind natürlich an allen Tagen vor Ort.

Lesen Sie auch

  • Shoppen im Designer Outlet Berlin in Elstal: Welche Geschäfte wünschen Sie sich? Ihre Meinung ist gefragt
  • Regionalbahn oder S-Bahn: Was wünschen sich Pendler im Havelland?

Gibt es weitere Höhepunkte?

Am Freitag, dem 3. Mai 2024, brauen Lehrlinge mit den Braumeistern in der „Historischen Brauerei von 1834“ mit handwerklich meisterhaftem Geschick das regionale „501-Bier“ und beleben 180 Jahre alte Brautechniken neu.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Steht ein Tier im Mittelpunkt der Brala 2024?

Als kleinste Schafrasse Europas und eine vom Aussterben bedrohte Rasse, die von wenigen Züchtern Brandenburgs erhalten wird, hat der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg das Ouessantschaf zur Brala-Rasse des Jahres ausgewählt. Es hat ein mischwolliges Vlies bei einfarbig schwarzen, grauen, weißen, braunen sowie schimmelfarbigen Tieren. Eine Auswahl wird auf der Brala zu sehen sein.

Was ist besonders spannend?

Beim Wettbewerb im Weidezaunbau messen sich die Schäfer der Region. Neben den Wettbewerben der Tierzuchtverbände wird auch der Reit- und Fahrsport wieder im Rahmen des Breitensports auf der Brala 2024 einschließlich des Wettbewerbes um den Brala-Cup 2024 im Fahrsport vertreten sein.

Was dürfen die Besucher an Gastronomie erwarten?

Zum unterhaltsamen und informativen Rahmenprogramm gibt es regionale Produkten, Gastronomie und Unterhaltung und einen Pro-Agro-Regionalmarkt.

Weiterlesen nach der

Anzeige

Weiterlesen nach der

Anzeige

Lesen Sie auch

  • Sie wollen mehr Nachrichten aus dem Havelland lesen? Mit einem Klick können Sie den Newsletter der MAZ „5 in 5“ für die Region kostenlos abonnieren.

Was kostet der Eintritt?

Kinder bis fünf Jahre zahlen keinen Eintritt. Für alle Jungen und Mädchen sind spezielle Angebote, etwa eine Spielewelt am Arche-Haustierpark mit Bauernhof- und Wasserspielplatz und Karussell vorgesehen. Erwachsene zahlen 10 Euro und Kinder über fünf Jahren 7 Euro. Zudem gibt es Familienkarten für 28 Euro.

Wie ist die Brala zu erreichen?

Der MAFZ-Erlebnispark Paaren in 14621 Paaren im Glien ist über die A10, den westlichen Berliner Ring, Abfahrt Falkensee (A10) beziehungsweise Abfahrt Kremmen (A24) zu erreichen. Von der Abfahrt aus einfach der Ausschilderung MAFZ Erlebnispark folgen.

MAZ

„Brala“ 2024: Das muss man zu Preisen, Tickets, Programm und Anfahrt wissen (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated:

Views: 5449

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.